Skip to main content
Advertising

Tampa Bay Buccaneers

So könnten wir unseren Star-Receiver halten

Chris Godwin war auf dem Weg zur besten Saison seiner Karriere, als er sich verletzte. Jetzt läuft sein Vertrag aus – wie geht es weiter?

240908_TR_Commanders_Bucs_119

Die Tampa Bay Buccaneers stehen vor einem kleinen Umbruch – wie jedes Jahr müssen sie in den kommenden Wochen schwierige Personalentscheidungen treffen.

Insgesamt 22 Spieler aus dem Kader und von der Reserve-Liste der Bucs könnten am 12. März 2025 zu Unrestricted Free Agents werden – ihre Verträge laufen aus. Das sind vier Spieler mehr als im Vorjahr, die sich in der NFL ein neues Team suchen könnten.

Dennoch wirkt die Aufgabe für General Manager Jason Licht und sein Team diesmal etwas weniger komplex. Vor einem Jahr stand das Front Office unter hohem Druck, Schlüsselspieler wie Baker Mayfield, Mike Evans, Lavonte David, Antoine Winfield Jr. und Kicker Chase McLaughlin trotz begrenztem Spielraum bei den Gehältern (Salary Cap) zu halten. Am Ende gelang es Licht, alle Wunschverlängerungen durchzuziehen und sogar Left Tackle Tristan Wirfs langfristig an die Franchise zu binden.

Godwin könnte zur Priorität werden

Auch 2025 wird es wohl einige Abgänge geben. Manche Spieler dürften kein neues Angebot erhalten. Trotzdem hat es Licht stets zur Priorität gemacht, möglichst viel eigenes Talent zu binden. Das gilt besonders für Chris Godwin, den zweitbesten Receiver in der Geschichte der Buccaneers hinter Mike Evans. Bereits zweimal erhielt Godwin in der Vergangenheit den sogenannten Franchise Tag, der als neuer Einjahresvertrag gilt, um beiden Parteien Zeit für Verhandlungen zu geben: 2021 unterschrieb er das Angebot direkt und spielte ein Jahr unter den von der NFL festgelegten Gehaltsbedingungen (Tag). 2022 folgte erneut der Tag, doch diesmal wurde zügig ein Dreijahresvertrag ausgehandelt.

Nach Ablauf dieses Vertrags steht Godwin nun erneut vor einer wegweisenden Offseason. Zum Ende der Saison 2021 erlitt er einen Kreuzbandriss (ACL) und eine Innenbanddehnung (MCL) gegen die New Orleans Saints, woraufhin eine lange Reha folgte. Trotz der Verletzung gaben die Bucs ihm wenige Monate später einen lukrativen Vertrag. Diesmal arbeitet sich der Receiver von einer Sprunggelenksverletzung mit ausgekugeltem Knöchel zurück, die er Ende Oktober 2024 erlitt.

An Godwins Einsatz und Arbeitsmoral zweifelte nie jemand. Vielmehr zeigte er bei seiner letzten Reha einen unbändigen Willen, der zu drei starken Spielzeiten führte. Die aktuelle Verletzung sollte dem Team daher kaum Sorgen bereiten. Zudem begann die Heilungsphase zwei Monate früher als 2021, und ein Knöchelbruch führt meist zu einer kürzeren Ausfallzeit als ein Kreuzbandriss.

Steckbrief Chris Godwin

Position: Wide Receiver
Alter zu Saisonbeginn 2024: 29
NFL-Erfahrung: 9. Saison
Draft: 2017 in der 3. Runde (Pick 84) von der Penn State University gedraftet
Vorherige Verträge: Standard-Rookievertrag über 4 Jahre, Franchise Tag 2021, Franchise Tag 2022, Dreijahresvertrag bis 2024

Vor Verletzung auf Rekordkurs in der Saison 2024

Godwin war auf dem Weg zu seiner besten NFL-Saison, ehe er sich am 7. Spieltag gegen die Baltimore Ravens verletzte. Zu diesem Zeitpunkt führte er die NFL mit 50 Catches an, erzielte 576 Yards und fünf Touchdowns. Hochgerechnet auf die gesamte Saison hätte er 121 Catches für 1.399 Yards erzielt – beides neue Karriere-Bestwerte.

Unter Offensive Coordinator Liam Coen – mit Wurzeln in Sean McVays Rams-System – spielte Godwin in der sogenannten "Cooper-Kupp-Rolle". Er war der größte Yards-nach-dem-Catch-Faktor in einer Offense, die stark auf diese Statistik setzte. Anders als 2023 unter Dave Canales, der ihn oft außen aufstellte, kehrte Godwin zurück in den Slot. Zum Zeitpunkt der Verletzung hatte er ligaweit die meisten Yards nach dem Catch (365), was 63,4 Prozent seiner Gesamt-Yards ausmachte.

Fünf Touchdowns in sieben Spielen – so viele wie in den zwei Jahren zuvor (2022-23) zusammen. Wie gewohnt stellte sich Godwin auch als Blocker in den Dienst der Offensive und trug zur verbesserten Laufleistung bei.

Etliche Karriere-Meilensteine

In acht NFL-Saisons absolvierte Godwin 111 Spiele (startete 84 davon) und sammelte 579 Catches für 7.266 Yards (12,5 Yards pro Catch) und 39 Touchdowns. In der Buccaneers-Historie liegt er in allen Kategorien auf Platz zwei hinter Mike Evans.

Mit 5,2 Receptions pro Spiel führt Godwin die Franchise-Geschichte sogar an. Evans folgt mit 5,0 Receptions. Auch die meisten Yards nach dem Catch in der Teamhistorie gehören Godwin: 3.176 Yards, vor Warrick Dunn (2.577) und Evans (2.527).

Sein Highlight-Jahr war die Pro-Bowl-Saison 2019: 1.333 Yards und neun Touchdowns in 15 Spielen. 2022 knackte er als zweiter Bucs-Spieler nach Keyshawn Johnson (106) die 100-Catch-Marke in einer Saison (100). Für die Buccaneers könnte Godwin zu einer der wichtigsten Personalien in der Offseason werden.

Related Content

Latest Headlines

Advertising